Experience Paradise

2002 (open)
Soundscape

Musik:
Die Musik, die während der gesamten Ausstellung im Hintergrund lief, hat einen südamerikanischen Charakter, ist voller Leben, aber nicht zu einfach gestaltet. Es handelt sich um Muzak, etwas anspruchsvoller, aber nicht zu populär.

Installation:
Für die vier Cabrios von BMW (M Roadster, 3er Cabrio, Z4 und Z8 Roadster) habe ich vier verschiedene Sounds entworfen. Interessant war dabei, dass mir BMW vorab das Ausstellungskonzept mit den entsprechenden Farben der Autos zur Verfügung gestellt hat. Jedes einzelne Cabrio hatte sein eigenes Farbkonzept. Der BMW Z8 wurde beispielsweise mit verschiedenen Grau- und Grüntönen beschrieben. Ich habe diese Farbwelten in Klänge übersetzt. Hinter den Sitzen der Cabrios war unsichtbar eine Stereoanlage mit Lautsprechern installiert. Unter der Fußmatte des Fahrers befand sich ein Sensor, der die Wiedergabe des Klangs auslöste, sobald der Fahrer in das Auto einstieg. Wenn der Besucher das Auto wieder verließ, verstummte der Klang.

Während der Ausstellung “Experience Paradise” 2002 im BMW-Pavillon in München entwarf ich für die Videokünstlerin Marie-Jo Lafontaine die so genannten Klangaromas.  Klangaromas sind kleine sphärische Kompositionen, die ich spezifisch für u.a. die Modelle Z 8 oder M 3 schrieb. Hierbei inspirierten mich die Fotoentwürfe und Farbpaletten der Designabteilung von BMW.  Die Besucher der Ausstellung waren begeistert von den Klängen und ihrer Wirkung. Sie saßen in den Cabrio’s und hörten das Meer oder das Eis.

Mit der damaligen Entwicklung des M7 Satellit und der Vorstellung, über Satellit Daten in den eingebauten Multimedia Computer einzuspeisen, sprühten die Ideen, auch die Klangaromas weiter zu entwickeln und diesem System zur Verfügung zu stellen. Neben dem Radiohören kann der Autofahrer, wie es ihm beliebt und in welcher Gemütslage er sich befindet, Klänge vom Computer abrufen, die sich beruhigend oder erregend auswirken. Wichtig hierbei ist, daß die Klangaromas akustische Hintergründe sind, also leise abgespielt werden. Der Autofahrer befindet sich somit in einem Audio-Environment, er muß sich nicht auf  Informationen oder musikalische Ereignisse konzentrieren. Die Klangaromas sollen ihm während des Fahrens gut tun und ihm helfen, sich besser auf die Straße zu konzentrieren. In wie weit die Klänge über die eingebaute Hifi-Stereoanlage, oder über ein z.B. Dolby Surround System mit kleinen Lautsprechern wahrzunehmen sind, steht zur Diskussion und müsste mit der Entwicklungsabteilung von BMW besprochen werden.

© Copyright - Michael Fahres