CROSSROADS/LANE

2008 (19′57″)
Für Kontrabass und Verkehrsklänge
Kontrabas: Erik Winkelmann

Die Komposition “Crossroads/Lane” basiert auf einem Melodietagebuch, das ich während einigen Monaten zusammengestellt habe, indem ich Melodien und deren Rhythmen sang und summte. Das kann natürlich jeder. Der Komponist ist in der Lage, diese Melodien kreativ zu musikalisieren und zu einem Ganzen zu verschmelzen.

“Crossroads/Lane” fand in einem Atelier für Blei Glasfenster in dem kleinen Städtchen Thorn (Limburg) statt, einem magischen Ort, den der Hellseher Jelle Veeman (1922-2007) besuchte, dort besondere Energien und Kräfte wahrnahm und diese in dem Buch “12 magische plaatsen in Nederland” (isbn: 9789061342793, 1986) beschrieb.

Nach meinem Konzert “Sunwheel” (1992) in dem Sonnen Observatorium von Robert Morris in Lelystad hatte ich Jelle Veemans kennen gelernt und dieses Buch gelesen. Für Jelle war Thorn einer dieser magischen Orte und so sollte auch “Crossroads/Lane” dort stattfinden, eine Reminiszenz an diesen Parapsychologen, der in der Zwischenzeit gestorben war.
Außerdem spielte in “Sunwheel” der Verkehr eine besondere Rolle, da ein Bewegungsdetektor den Verkehrsfluss maß und die gewonnenen Daten die Rotation von Klängen in Echtzeit beeinflusste.
“Crossroads/Lane” nimmt diese Gedanken wieder auf. Tonaufnahmen von bewegenden Objekten, wie Autos, Motorräder und LKWs wurden z.B. In einer Krypta gemacht. Hierdurch entstanden Verfremdungseffekte, erhielten die Klänge andere akustische Eigenschaften, die sie von der gewohnten Realität in einen vielleicht magischen Raum transponierten.
Auch der Kontrast zwischen diesem flüchtigen und dem Klangspektrum des Kontrabasses gibt “Crossroads/Lane” einen eigenartigen Glanz, der auch mit dem kontrapunktisch konzipierten, barockartigen Duett zwischen dem Kontrabass und der Oboe unterstrichen wird.
Ort und Zeit lassen sich nicht mehr  bestimmen, Wege verblassen, eine Orientierung scheint nicht mehr möglich. Der Hörer geht in “Crossroads/Lane” seines Weges, das Ziel ist ungewiss und so lässt er sich treiben, egal wo das hinführt.

“Crossroads/Lane” ist eine Road Music, ein Musikfilm, der filmisch, visuell assoziativ komponiert ist, mit einem Spannungsbogen, der das stete verändern von Melodie und Rhythmus in verschiedenen Musik Stilen einfängt.

Crossroads Lane

Erik Winkelmann

Michael Fahres und Piet Hein van der Poel (r)

© Copyright - Michael Fahres