CROSSROADS
„Crossroads“ besteht aus 4 Kompositionen für Soloinstrumente.
Die 4 Konzerte sind sehr intim (geringe Zuhörerzahl), also nur mit privater Einladung und nur bedingt öffentlich zugänglich. Die Orte der Konzerte sind von alten Traditionen und Kulturen geprägt. Denkbar sind jedoch auch Veranstaltungsplätze, die in die Zukunft weisen, z.B. revolutionäre Baukonzepte innerhalb der Architektur. Der besondere Umgang mit Licht spielt hierbei eine Rolle. Das Publikum fährt mit einem Bus von einem zentral gelegenen Ort in den Niederlanden zu einem für den Besucher unbekannten Ziel.
Die 4 Kompositionen für Soloinstrumente unterscheiden sich in ihrer “Größe”, der Feldweg ist eben kleiner als die Avenue, und in der thematischen Behandlung der Melodien. Jede der Kompositionen ist etwa 20 Minuten lang.
“Der Melodie gehört die Zukunft”
Feruccio Busoni
Los Angeles,
15. März 1911
1. Crossroads – Path
für Geige, Bratsche und klingenden Sand
Geige und Bratsche: Heleen Hulst
10. September 2011, Wieringen
Konzert in ‘de Harmonie’, Hippolytushoef
2. Crossroads – Lane
für Kontrabass und bewegende Objekte
Kontrabass: Erik Winkelmann
28. Juni 2008, Thorn
Konzert in Glas in Blei Atelier “De Glazenmaker”
3. Crossroads – Street
für Flöte und rollende Kugeln
Flöte und Shakuhashi: Harrie Starreveld
Mai 2010, Zeewolde
Konzert in „De Verbeelding“
4. Crossroads – Avenue
für Oboe und Brummkreisel
Oboe: Frank van Koten
2. April 2011, Dwingeloo
Konzert in der Sint-Nicolaaskerk
Crossroads – Path
für Geige, Bratsche und klingenden Sand
Geige und Bratsche: Heleen Hulst
10. September 2011, Wieringen
Konzert in ‘de Harmonie’, Hippolytushoef
Crossroads – Lane
für Kontrabass und bewegende Objekte
Kontrabass: Erik Winkelmann
28. Juni 2008, Thorn
Konzert in Glas in Blei Atelier „De Glazenmaker“
Crossroads – Street
für Flöte und rollende Kugeln
Flöte und Shakuhashi: Harrie Starreveld
Mai 2010, Zeewolde
Konzert in „De Verbeelding“
Crossroads – Avenue
für Oboe und Brummkreisel
Oboe: Frank van Koten
2. April 2011, Dwingeloo
Konzert in der Sint-Nicolaaskerk
What came next…